Unsere neue Homepage im Video erklärt
Unsere neue Homepage erstrahlt im neuen Glanz und überzeugt mit vielen neuen Features. Es gibt von allem mehr. Mehr Geschwindigkeit, mehr Infos, mehr Übersicht und vor allem mehr Hilfe. Unser Video...
Unsere neue Homepage erstrahlt im neuen Glanz und überzeugt mit vielen neuen Features. Es gibt von allem mehr. Mehr Geschwindigkeit, mehr Infos, mehr Übersicht und vor allem mehr Hilfe. Unser Video...
Auch bei uns klappt nicht immer alles beim ersten Versuch. Die lustigsten Aussetzer von Ofenbaumeister Ingo haben wir in einem kurzen Video für Sie zusammengestellt.
Auch im zweiten Teil der lustigen Outtakes strapaziert Ofenbaumeister Ingo die Lachmuskeln.
Ofenbaumeister Ingo erklärt das Testlabor. Die Kamine können hier auf Herz und Nieren überprüft werden. Mit modernster Computertechnik werden alle Daten überwacht und ausgewertet. Werden die strengen...
Jean Pütz ist jetzt seit geraumer Zeit stolzer Besitzer einer Hark ECOplus-Feuerstätte. Die Qualität der Hark Produkte und der Service bei der Umsetzung seiner Wünsche haben Herrn Pütz überzeugt....
Sie möchten einen Kaminofen? Haben jedoch keinen Schornstein im Haus? Mit dem Edelstahlschornstein "easytherm" ist dies kein Problem. In diesem Film zeigen wir Ihnen, wie mit wenig Aufwand ein...
Umwelt und Nachhaltigkeit sind für Jean Pütz immer schon ein wichtiges Thema gewesen. In unzähligen Hobbythek-Sendungen hat er sich diesen Themen gewidmet. Für Jean Pütz ist klar, dass Wohnen nur im...
Fortsetzung der Montage bei Jean Pütz. Die Montage des Marmorkamins mit ECOplus-Technik wird zusammen mit Ofenbaumeister Ingo durchgeführt. Nach nur zwei Tagen kann Jean Pütz seinen neuen Kamin...
Die Kollegen vom ProSieben Galileo-Team beantworten diese Frage!
Eigentlich ganz einfach: In Macael ist das Hark Marmorwerk zu finden. Hier werden die edlen Marmorverkleidungen für die Marmorkamine von Hark angefertigt. Neben den Standardmodellen können auch...
Mehr als 45 Jahre Erfahrung haben Hark zum führenden Hersteller für Kamine, Kachelkamine und Kachelöfen in Deutschland gemacht. Durch das unermüdliche Streben nach handwerklicher Perfektion, durch...
Im ersten Teil unseres Blickes hinter die Kulissen begleiten wir eine Ofenkachel von ihrer Entstehung über ihren Einsatz im fertigen Produkt bis hin zur Auslieferung an den Kunden.
Im zweiten Teil der Bella Rosa Story zeigen wir Ihnen, wie aus den einzelnen keramischen Ofenkacheln die komplette Kachelverkleidung eines Bella Rosa Kachelkamins entsteht.
In dem dritten und letzten Teil der Bella Rosa Story laden wir Sie herzlich ein, den Aufbau eines Ofens zu beobachten. In dem Clip begleitet Ofenbaumeister Ingo die Auslieferung und Montage eines...
Durch die Holzlege unterhalb des Feuerraums und das Backfach ist der Kaminofen HARK 17 NH GT ECOplus höher als andere Öfen. Für den sicheren Stand des Kaminofens sorgt eine runde Bodenplatte.
Die...
Der Kaminofen Hark 34 GT ECOplus hat eine klassische Optik. Die Sockel bieten Platz für persönliche Dekorationen. Die Verkleidung des Stahlofens besteht aus keramischen Ofenkacheln, Speckstein oder...
Der Kaminofen Hark 44 GT ECOplus ist ein Dauerbrandofen mit moderner Verbrennungstechik. Durch die ECOplus-Technologie verbraucht der Schwedenofen bis zu 40 % weniger Brennstoff als herkömmliche Hark...
Der Kaminofen Hark 44 GT ECOplus SC – einfacher kann die Bedienung eines Kaminofens nicht sein. Mit der intelligenten Hark Self Control-Regelung setzt Hark neue Maßstäbe in der Kaminofentechnik. Die...
Der Kaminofen Hark 44-5.1 GT ECOplus ist die weiterentwickelte Version des Testsiegers, dem Kaminofen Hark 44 GT ECOplus, von 2011. Neben der veränderten Optik überzeugt der Kaminofen mit hochmoderner...
Effektvoll verbindet sich bei dem Kaminofen Hark 57 ECOplus das Design einer jungen Generation mit dem technischen Wissen des traditionellen Kaminofenhandwerks. Die Leistungsautomatik sorgt für einen...
Im Kaminofen Hark 63 GT ECOplus kommen die bewährte Dauerbrandtechnik, die Automatikfunktion und integrierte Feinstaubfilter zum Einsatz. Auffallend beim Kaminofen sind die großzügigen Proportionen....
Der Kaminofen Hark 88 WW GT ECOplus ist ein wasserführender Dauerbrandofen. Er wird mit der Zentralheizung des Hauses verbunden und unterstützt sie bei der Heiz- und Brauchwasserbereitstellung. Mit...
Der Kaminofen Hark 98 ECOplus ist ein moderner Stahlofen mit einer Verkleidung aus keramischen Ofenkacheln oder Speckstein. Die Höhe von rund 1,25 m ermöglicht die Unterbringung eines Warmhaltefachs...
Geradlinig und schlicht – der schlanke Kaminofen Hark 105 GT ECOplus besticht mit klaren Formen. Ein langer Türgriff perfektioniert das Designkonzept. Für einen einzigartigen Bedienkomfort sorgt die...
Auffälligstes Merkmal des Kaminofens Hark 110 ECOplus ist die weit zur Seite gezogene Feuerraumtür, die einen Halbkreis bildet. So hat man aus fast jedem Blickwinkel eine tolle Sicht auf das Feuer....
Das Highlight dieses schlanken Schönlings ist die 180 Grad Panoramascheibe. Die große Sichtscheibe des Kaminofens Hark 116 ECOplus erlaubt ungehinderten Feuergenuss. Die auf dem Stahlkorpus...
Speichermasse satt – der Kaminofen Hark 117 verfügt optional über einen großen Speicherblock aus Spezialvergussmasse. 75 kg zusätzliche Masse speichern die Wärme und geben diese über einen langen...
Kleine Standfläche und enorme Leistung! Mit seiner Standfläche von nur 44 x 54 cm findet der kompakte Kaminofen Hark 122 ECOplus überall Platz. Die Kanten mit den großzügigen Radien und die große...
Der Kaminofen Hark 125 ECOplus verbindet moderne Heiztechnik mit einem starken Design. Der runde Stahlkorpus wird ummantelt von hochwertigen Materialien. Keramische Ofenkacheln oder Speckstein geben...
Der Kaminofen Hark 130 ECOplus hat eine mondäne Erscheinung. Die Kaminfront überzeugt ohne viel Schnickschnack und lässt die Verkleidung aus echten keramischen Ofenkacheln besonders zur Geltung...
Das Besondere am Kaminofen Hark 140 ECOplus ist die optionale zusätzliche Speichermasse von bis zu 72 kg. Die Speichersteine sind direkt sichtbar und stellen ein wesentliches Designmerkmal des...
Das Besondere am Kaminofen Hark Roma GT ECOplus ist das Backfach oberhalb des Feuerraums. In diesem Kaminofen zubereitet werden Pizza und andere kleine Leckereien zu einem einzigartigen Genuss....
Der Pelletofen Ecomat 6 ist in der Lage die Raumtemperatur vollautomatisch zu regeln. Einmal einstellen und entspannt zurücklehnen. So funktioniert Kaminfeuer heute. Durch die...
Der Ecomat 8 ist ein Pelletofen mit großem Pellet-Vorratsbehälter. Sie können das flackernde Kaminfeuer für viele Stunden genießen ohne Brennstoff nachfüllen zu müssen. Mit dem optionalen Wlan-Modul...
Die Systemkamine folgen einem geradlinigen, modernen Designkonzept. Die Simse sind aus keramischen Ofenkacheln, Marmor oder Granit gefertigt. Ansonsten besteht die Verkleidung aus faserverstärkten...
Mit einem Gaskamineinsatz wie dem Clear 75 TS lassen sich optisch wirkungsvolle Kamine bauen. Mit einer Heizleistung von bis zu 6 kW können auf einfache Weise auch große Räume erwärmt werden.
Wer nicht über einen Schornstein verfügt und auch keine Möglichkeit hat einen Schornstein nachzurüsten, für den ist unser Elektrofeuer Hemmet der perfekte Ersatz. Das Elektrofeuer sieht einem echten...
Das Brennholz für Ihren Kaminofen sollte niemals eine Restfeuchte von über 20 Prozent aufweisen. Wie Sie die Holzfeuchtigkeit ganz einfach messen können und weitere Tipps und Tricks rund ums Thema...
Kohle brennt wesentlich länger als Holz. Somit eignet sich Kohle optimal für den Dauerbrandbetrieb in Verbindung mit der Automatik. Wie Sie Ihren Kaminofen mit ECOplus-Technik richtig mit Kohle...
Lassen Sie sich in diesem Video von unserem Hark Ofenbaumeister Ingo demonstrieren, wie ein Kaminofen mit ECOplus-Verbrennungstechnik richtig angefeuert wird. Mit der detaillierten Anleitung von...
In dem Video zeigt Ihnen Ofenbaumeister Ingo die häufigsten Bedienungsfehler im Umgang mit dem Kaminofen. Warum verbrennt mein Holz nicht richtig und warum ist die Scheibe schwarz? Kleine Fehler in...
Es ist wichtig einen Kaminofen auch von außen zu pflegen, damit kein Staub in die Warmluft gelangt. Schlimme Verfärbungen an den Wänden könnten die Folge sein. Wie Sie den Stahlkorpus Ihres Kaminofens...
Erfahren Sie innerhalb von drei Minuten wie das Anheizen einer Radiante mit der bewährten ECOplus-Verbrennungstechnik zum Kinderspiel wird. Ofenbaumeister Ingo gibt Ihnen eine detaillierte Anleitung. ...
In diesem Video erklärt Ihnen Ofenbaumeister Ingo, wie eine sachgemäße Reinigung der Rauchrohre vonstattengeht. Mit den Hark Reinigungsbürsten und unserem Aschesauger bekommen Sie die Rohre Ihres...
In diesem Video sorgt unser Hark Ofenbaumeister Ingo für einen klaren Durchblick. Wie Sie die Scheibe Ihres Kaminofens blitzsauber bekommen, verraten wir Ihnen Schritt für Schritt in diesem Video aus...
Im Video zeigen wir Ihnen, wie Sie die Specksteinverkleidung Ihres Kaminofens einfach und schnell mit einem Küchenschwamm reinigen. Durch leichtes Anrauen der Specksteinoberfläche verschwinden die...
Da Ofendichtungen zu den Verschleißteilen einer Feuerstätte zählen, müssen sie von Zeit zu Zeit ausgetauscht werden. Unser Hark Ofenbaumeister Ingo gibt Ihnen eine einfache Anleitung zum Wechseln der...
Erfahren Sie, wie Sie Ihren Kaminofen das erste Mal in Betrieb nehmen. Ofenbaumeister Ingo erklärt Ihnen in diesem Video, worauf Sie achten müssen und was es zu vermeiden gilt.
In diesem Video erklärt Ihnen Ofenbaumeister Ingo, wie man sein Kaminholz richtig lagert. Holzlagerung ist nicht gleich Holzlagerung. Wo liegt der richtige Lagerplatz? Wann sollte das Brennholz...
Gönnen Sie Ihrem Heizkessel eine Sommerpause. In dieser Zeit muss er nicht zur Brauchwasserbereitung anspringen. Die Solaranlage übernimmt diese Aufgabe.
Im Winter haben Sie die Möglichkeit selbst aktiv zu bestimmen wie viel Öl oder Gas Sie sparen wollen. Je öfter Sie den Ofen betreiben, desto weniger fossile Brennstoffe werden verbraucht. Die...
In der Übergangszeit, wenn z.B. tagsüber noch die Sonne scheint, ist der Wärmebedarf Ihres Hauses noch nicht so groß. Hier kann es ausreichen neben der Solaranlage noch den Ofen zu betreiben, damit es...
Im Video wird die Montage einer Solaranlage mit zwei Solarkollektoren auf einem Ziegeldach gezeigt. Die Hark-Solarkollektoren sind sogenannte Vakuumröhrenkollektoren und zeichnen sich gegenüber...
Wie einfach ein Kaminofen mit einer Zentralheizung kombiniert werden kann, erklären Ofenbaumeister Ingo und Volker aus der Fachabteilung. Welche Vorteile haben erneuerbare Energien? Was ist ein...
Die ersten Kaminöfen kamen aus Skandinavien zu uns. Daher auch der Name "Schwedenofen". Diese Öfen waren nicht vielmehr als mit Stahlblech verkleidete Feuerstellen und haben mit einem modernen...
Ein Warmluftkachelofen funktioniert nach dem Prinzip der Konvektion. Er nutzt den Umstand, dass warme Luft leichter ist als kalte und die erwärmte Luft nach oben steigt. Im unteren Bereich (Sockel)...
Der Kombi-Ofen stellt eine Synthese aus Warmluft- und Grundkachelofen dar. Es werden die Vorzüge beider Systeme in einem Gerät vereint. Wie bei einem Warmluft-Kachelofen befindet sich im Inneren der...
Der Heizkamin ähnelt optisch einem offenen Kamin. Technisch unterscheidet er sich jedoch stark von ihm. Im Inneren der Verkleidung, welche aus den unterschiedlichsten Materialien gefertigt werden...
Mehrere Punkte unterscheiden den Grund-Kachelofen von einen Warmluft-Kachelofen. Während der Warmluft-Kachelofen einen Teil seiner Heizleistung in Konvektionswärme umsetzt, strahlt der Grundofen seine...
ECOplus ist eine Entwicklung der Firma Hark in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut für Bauphysik in Stuttgart. Das ECOplus-System zeichnet sich, gegenüber herkömmlichen Feuerstätten, durch...
Bausatzkamine zum Selbstaufbau. Moderne Designerkamine selber bauen war nie einfacher. Die Hark Studioserie wurde genau zu diesem Zweck entwickelt. Einfache Montage, hochwertige und moderne Optik...
Ofenbaumeister Ingo in Höchstform. Er zeigt, wie ein Hark Systemkamin der Studioserie einfach selbst aufgebaut werden kann. Schritt für Schritt führt Ingo durch die Montage des Selbstbaukamins mit...
Unsere besonderen Videos finden Sie bei unseren „Specials“. Interessante, spannende und unterhaltsame Einblicke in die Welt des größten Kamin- und Kaminofenherstellers Deutschlands bieten Ihnen die zahlreichen Clips in dieser Kategorie. Wie testen wir unsere Kamine im Hark Testlabor? Wo kommt der Marmor für Ihren Hark Kamin eigentlich her? Oder wie wird ein Außenschornstein installiert? Erfahren Sie es in unseren ausgewählten „Specials“. Für Unterhaltung sorgen auch die Outtakes und Making-of unserer Videodrehs. Viel Spaß!
Vom Rohstoff bis zum fertigen Kamin: Erhalten Sie in der dreiteiligen, herzerwärmenden „Hark Bella Rosa Story“ einen exklusiven Blick hinter die Kulissen. Verfolgen Sie den Weg einer keramischen Ofenkachel von der Herstellung über die Verarbeitung in der Kachelverkleidung bis hin zur Auslieferung des fertigen Produktes an den Kunden. Am Ende der „Geschichte“ begleiten Sie Ofenbaumeister Ingo und sein Team bei der Montage des Kachelkamins. Film ab!
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – und ein Video erzählt noch mehr. In unseren Hark Produktvideos präsentieren wir Ihnen ausgewählte Kamin- und Kaminofenmodelle sowie Pelletöfen und Gaskamine in Bewegtbild. Lehnen Sie sich zurück und machen Sie sich ein realistisches Bild von unseren Produkten und Ihrer Funktionalität. Tauchen Sie auf einfache Art und Weise ein in die spannende Produktwelt von Hark.
Alles was Sie über Ihren Hark Kamin- oder Kaminofen wissen müssen, erfahren Sie in unseren „Tipps & Tricks“-Videos. Vom ersten Anheizen Ihres Kaminofens, über den richtigen Umgang mit Brennmaterial, der Reinigung von Scheibe, Korpus oder Rauchrohr bis hin zum Wechsel Ihrer Türdichtung – dank unserer praktischen Kamin-Tipps und Hinweise auf die häufigsten Bedienungsfehler haben Sie vollen Durchblick und werden schnell und unkompliziert zum Feuerstätten-Profi.
Eine richtig ausgelegte Solaranlage kann den Warmwasserbedarf eines Einfamilienhauses in den Sommermonaten beinahe zu 100 Prozent abdecken, im Jahresmittel lässt sich ein Wert von bis zu 60 Prozent erreichen. Gerade die Kombination von Solarkollektoren mit einer wasserführenden Feuerstätte ergibt demnach für Hausbesitzer enorme Potenziale, die Nutzung von fossilen Rohstoffen über das gesamte Jahr verteilt zu senken und bares Geld zu sparen. Mit einem Alternativ-Energie-System aus wasserführendem Heizeinsatz, Solarkollektoren und einem Pufferspeicher lässt sich ein nachhaltiges Ganzjahreskonzept realisieren. In unseren Videos zeigen wir Ihnen, wie das Zusammenspiel in den unterschiedlichen Jahreszeiten funktioniert und was Sie bei der Montage beachten müssen.
Die Hark Kamin- und Ofenwelt ist vielfältig. In unseren Videos erläutert Ihnen Ofenbaumeister Ingo die Technik und die unterschiedlichen Funktionsweisen unserer Hark Kamine und Kaminöfen. Denn Kaminofen, Warmluft-Kachelofen, Kombi-Ofen, Grund-Kachelofen und Heizkamin verbindet zwar das lodernde Feuer – die Ofentechnik unterscheidet sich jedoch in zentralen Punkten. Auch die besonders effiziente und nachhaltige ECOplus-Verbrennungstechnik, die von Hark und dem Fraunhofer Institut in Stuttgart entwickelt wurde, wird ebenfalls anschaulich thematisiert.
Wecken Sie den Handwerker in sich! Kamine unserer Hark Studioserie lassen sich dank des praktischen Bausatzes einfach selber aufbauen. Es war nie einfacher für Sie, Ihren Traumkamin zu realisieren! Einfache Montage, moderne Optik und effiziente Heiztechnik lassen Ihr Herz höher schlagen. In unseren Videos über die Studioserie zeigen wir Ihnen, welche Möglichkeiten der individuellen Gestaltung Hark bietet: Eine Vielzahl von Marmorsorten und Farben für die Verkleidung ermöglichen unzählige Kaminvariationen. Haben Sie sich für einen Kamin entschieden, zeigt Ihnen Ofenbaumeister Ingo, wie Sie Schritt für Schritt Ihren neuen Selbstbaukamin installieren. Mit unseren Videos wird Ihr Kaminprojekt zum Kinderspiel.