Kamin selber bauen - Montagefreundliche Kaminbausätze
Ein handwerklich versierte Selbstbauer denkt sich: "Ich kaufe mir nur den Heizeinsatz und baue den Kamin komplett in Eigenleistung". Dagegen ist grundsätzlich nichts zu sagen. Jedoch sollte vorher kalkuliert werden, ob der Kamin am Ende so viel preiswerter wird, als ein kompletter Kaminbausatz. Bei einem Kaminbausatz ist sofort ersichtlich, was der Kamin am Ende kosten wird. Im anderen Fall kann man schon schnell eine böse Überraschung erleben. Dämmung, Lastverteilerplatten, Schürzenmaterial, Putz, Kleber und vieles mehr werden für den Bau einer Kaminanlage benötigt. Fehlt die Erfahrung, kann das ganze Projekt schnell zu einem Baumarkt-Marathon werden. Im schlimmsten Falle kann es sogar passieren, dass der selbst gebaute Kamin komplett abgerissen werden muss - weil beispielsweise die Dämmung vergessen wurde oder aus ungeeignetem Material besteht.
Kamin selber bauen - kein Problem
Für den ambitionierten Heimwerker bieten Unternehmen wie zum Beispiel Hark preiswerte Kaminbausätze an. Diese Bausätze wurden so konstruiert, dass der problemlose Selbstbau sorgenfrei umgesetzt werden kann. Besonders interessant ist die Studio-Serie von HARK. Die großen Fertigteile aus spezieller Schamottevergussmasse werden im Prinzip nur aufeinander gestapelt und verklebt. Es sind keine aufwändigen Mörtel- und Putzarbeiten nötig. Durch die Sichtbeton-Optik der einzelnen Bauteile kann der Ofen nach dem aufbauen bleiben wie er ist.
Mit einem Kaminbausatz Zeit und Geld sparen
Der Vorteil solcher Bausätze liegt klar auf der Hand: Alle Bauteile sind bereits zugeschnitten und vorkonfektioniert und werden bequem bis vor die Haustüre geliefert. Die Beschaffung von Sonderbauteilen wie der Wandisolierung oder dem Auflagerahmen entfällt. Wenn man bedenkt wie viel Zeit für das Zusammenkaufen der einzelnen Bauteile benötigt wird, ist schnell klar, dass ein kompletter Selbstbau langwierig und schwierig wird. Oft hat der Baumarkt auch das benötigte Material nicht vorrätig. Die Maschinen zur Bearbeitung fehlen oder der Transport gestaltet sich schwierig.
Perfekt passende Kaminbauteile
Alle Bauteile des Kaminbausatzes sind maßlich aufeinander abgestimmt. Ein Zuschnitt der Verkleidungsteile ist nicht erforderlich. Bei der Studioserie sind selbst die Isolierplatten für die Anbauwände maßgenau zugeschnitten. Anhand detaillierter Aufbauanleitungen sind alle Montageschritte einfach nachzuvollziehen. Langwieriges anpassen von Bauteilen und deren Auf- und Abbau entfällt.
Mit Kaminbausätzen kann man sicher sein, dass am Ende die Abnahme durch den Schornsteinfeger kein Problem ist. Der Heizeinsatz ist von einer unabhängigen Prüfstelle geprüft und zugelassen. Die Isolierung für die Anbauwände sowie die Materialien für die Kaminverkleidung entsprechen den Richtlinien für den Kaminbau. Falls die Stellsituation besondere Maßnahmen beim Bau des Kamins erfordert, wird das natürlich bei der Planung berücksichtigt. Zu jedem Bausatz liefert Hark eine individuelle Zeichnung mit und prüft das Projekt auf seine Durchführbarkeit. Kamin selber bauen gelingt so auf einfache Art und Weise