
Heizschema Sommer - So reduzieren Sie die Energiekosten
Gönnen Sie Ihrem Heizkessel eine Sommerpause. In dieser Zeit muss er nicht zur Brauchwasserbereitung anspringen. Die Solaranlage übernimmt diese Aufgabe.

Heizschema Winter - Wie lassen sich Heizkosten im Winter reduzieren?
Im Winter haben Sie die Möglichkeit selbst aktiv zu bestimmen wie viel Öl oder Gas Sie sparen wollen. Je öfter Sie den Ofen betreiben, desto weniger fossile Brennstoffe werden verbraucht. Die Solaranlage arbeitet im Winter nicht ganz so wirkungsvoll wie in den Sommermonaten, dafür sind die Strahlungsintensitäten zu gering. Jedoch steht Ihnen alles was vom Himmel kommt trotzdem zur Verfügung. Jedes einzelne Grad, das die Solaranlage in den Pufferspeicher bringt, ist kostenlose Energie und entlastet dadurch Ihren Heizkessel.

Heizschema Übergang
In der Übergangszeit, wenn z.B. tagsüber noch die Sonne scheint, ist der Wärmebedarf Ihres Hauses noch nicht so groß. Hier kann es ausreichen neben der Solaranlage noch den Ofen zu betreiben, damit es im Haus nicht kalt wird und Ihr Heizkessel anspringt. Das ist allerdings abhängig von verschiedenen Faktoren wie z.B. der Größe Ihres Hauses, dem Isolierzustand sowie Ihrem persönlichen Heizverhalten.

Montage von HARK Solarkollektoren – Wir erklären wie es geht
Im Video wird die Montage einer Solaranlage mit zwei Solarkollektoren auf einem Ziegeldach gezeigt. Die HARK-Solarkollektoren sind sogenannte Vakuumröhrenkollektoren und zeichnen sich gegenüber Flachkollektoren durch eine höhere Leistung sowie eine leichte Montage aus. Der Solarkollektor besteht aus verschiedenen Einzelteilen und wird erst auf dem Dach zusammengebaut. Dadurch ist die Handhabung deutlich einfacher als bei einem eher sperrigen Flachkollektor.
Durch das steigende Interesse an erneuerbaren Energien, erfreuen sich Solaranlagen immer größerer Beliebtheit. Der Trend geht dabei weg von der ausschließlichen Brauchwasserbereitung zur kombinierten Brauchwasserbereitung und Heizungsunterstützung. Durch die kostenlose Solarenergie kann man seine Heizkosten deutlich senken. Weitere Möglichkeiten ergeben sich durch die Kombination mit einem wasserführenden Kaminofen. Mit dem HARK-Ganzjahreskonzept kann man das ganze Jahr über erneuerbare Energien optimal nutzen.
Mehr Informationen finden Sie unter: Ganzjahreskonzept

Wie kombiniert man einen Kaminofen und eine Zentralheizung optimal?
Wie einfach ein Kaminofen mit einer Zentralheizung kombiniert werden kann, erklären Ofenbaumeister Ingo und Volker aus der Fachabteilung. Welche Vorteile haben erneuerbare Energien? Was ist ein Holzvergaserkessel? Wie groß muss der Pufferspeicher sein? Diese Fragen und noch vieles mehr werden in diesem Video beantwortet.
Solarthermie als alternative Energiequelle
Eine richtig ausgelegte Solaranlage kann den Warmwasserbedarf eines Einfamilienhauses in den Sommermonaten beinahe zu 100 Prozent abdecken, im Jahresmittel lässt sich ein Wert von bis zu 60 Prozent erreichen. Gerade die Kombination von Solarkollektoren mit einer wasserführenden Feuerstätte ergibt demnach für Hausbesitzer enorme Potenziale, die Nutzung von fossilen Rohstoffen über das gesamte Jahr verteilt zu senken und bares Geld zu sparen. Mit einem Alternativ-Energie-System aus wasserführendem Heizeinsatz, Solarkollektoren und einem Pufferspeicher lässt sich ein nachhaltiges Ganzjahreskonzept realisieren. In unseren Videos zeigen wir Ihnen, wie das Zusammenspiel in den unterschiedlichen Jahreszeiten funktioniert und was Sie bei der Montage beachten müssen.