Anmelden
Konto eröffnen

Im Pelletofen oder der Pelletheizung

Heizen mit Pellets

Durch seinen Brennstoff unterscheidet sich ein Pelletofen grundlegend von anderen Holzöfen. Anstelle von Holzscheiten werden kleine, aus Holzspänen gewonnene Pellets verbrannt. Dabei handelt es sich um kleine Presslinge, die mit Wasser und Maisstärke in ihre Form gepresst werden.

Das Heizen mit Pellets bietet verschiedene Vorteile

Pellets werden ausschließlich aus unbehandeltem, naturbelassenem Restholz hergestellt. Beispielsweise werden Sägemehl und Hobelspäne ohne Verwendung chemischer Bindemittel unter hohem Druck in 4 - 10 mm durchmessende und 20 - 50 mm lange Stücke gepresst. Als Bindehilfsmittel kommen lediglich Kartoffel- oder Maisstärke zum Einsatz. Die fertigen Presslinge haben einen Heizwert von ca. 5 kWh/kg. Qualitativ hochwertige Holzpellets sind relativ einfach zu erkennen. Je glatter und glänzender ihre Oberfläche und je weniger Längs- und Querrillen sie aufweisen, desto besser die Qualität.

Wie funktioniert ein Pelletofen?

Holzpellets sind in Säcken abgepackt oder als Schüttgut erhältlich. Um sie im Pelletofen zu verfeuern, werden die Pellets einfach in einen im Ofen integrierten Vorratstank gefüllt, aus dem die Fördermechanik den Ofen mit der benötigten Menge an Brennstoff versorgt. Die Pellets fallen in eine Brennmulde und werden dort automatisch von einem Zünddraht entflammt. Über ein lautloses Gebläse wird den Flammen reguliert Frischluft zugeführt. Die Verbrennung ist dadurch CO₂-neutral und fast ohne Ascheanfall, was auch die Reinigung weniger aufwendig als bei einem herkömmlichen Holzofen macht.

Die Pellets im Kaminofen zu verbrennen, ist nicht ratsam. Sie sind ausschließlich für die Nutzung in dafür konzipierten Pelletöfen vorgesehen.

Effizient mit Pellets heizen

Pelletöfen von HARK

Pelletofen: angenehme Wärme im Aufstellraum

Der Montageaufwand eines Pelletofens ist meist relativ gering, sodass er sich verhältnismäßig schnell installieren lässt und bei einem Wohnungswechsel problemlos mitgenommen werden kann. Wichtig ist, dass ein Anschluss an einen Schornstein und gegebenenfalls an eine externe Verbrennungsluftzufuhr möglich ist. Zudem sollte eine Steckdose in der Nähe sein, um den Pelletofen mit Strom betreiben zu können.

Der Brennraum wird automatisch zu vorbestimmten Zeiten auf die gewünschte Temperatur erwärmt. Erreicht die Raumtemperatur den vorher festgelegten Wert, schaltet sich der Pelletofen automatisch ab. Die Einstellungen lassen sich in der Regel bequem per Fernbedienung vornehmen. Einige Modelle können zudem mit einem WLAN-Modul ausgestattet werden. Mittels einer App kann man den Pelletofen dann auch von unterwegs aus bedienen und Informationen zu den Betriebszuständen sowie fälligen Wartungen und Reinigungen abrufen.

Pelletkessel: ganzes Haus mit Pellets heizen

Mit einer modernen Pelletheizung lässt sich das ganze Haus nachhaltig mit Pellets beheizen. In Kombination mit einem Pufferspeicher kann ein Pelletkessel als Zentralheizung dienen. Wie beim Pelletofen läuft der gesamte Verbrennungsprozess in dem Kessel automatisiert ab. Mittels einer Förderschnecke oder eines Vakuumsaugsystems werden die Pellets aus einem Vorratsbehälter kontinuierlich dosiert in die Brennkammer transportiert und dort entzündet. Die Elektronik sorgt für ein ideales Mischungsverhältnis aus Brennstoff- und Sauerstoffzufuhr.

Überschüssige Wärme kann in einem Pufferspeicher gespeichert und dann bei Bedarf für die Beheizung des Hauses oder die Warmwasserversorgung genutzt werden.

Eines von über 60 HARK Kaminstudios in ganz Deutschland

HARK Kaminstudios

Ausführliche Fachberatung im Studio vor Ort

In einem unserer bundesweit über 60 Kaminstudios können Sie sich ausführlich beraten lassen und sich einen genauen Überblick über das reichhaltige HARK-Sortiment verschaffen.

Anhand Ihrer Wünsche und baulichen Gegebenheiten eruieren unsere Fachberater mit Ihnen die vorhandenen Optionen und entwerfen eine konkrete Planung für das nachhaltige Heizen mit Pellets in Ihrem Zuhause.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Kaminstudio in der Nähe finden
Jetzt Termin vereinbaren

Ausführliche Fachberatung bei Ihnen zu Hause – ganz einfach per Videochat oder Telefon!

Kontakt

Sie haben Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Sie interessieren sich für unsere Produkte?

Vor Ort oder per Katalog.