In wenigen Klicks zu Ihrem Traumkamin – mit dem HARK Produktfinder >>>

Anmelden
Konto eröffnen

Pelletkessel als effiziente Zentralheizung

Pelletheizung

Die Umstellung auf erneuerbare Energien schreitet voran und gewinnt auch beim Beheizen der heimischen vier Wände zunehmend an Bedeutung. Bis spätestens 2028 müssen alle neuen Heizungen mindestens 65 % der bereitgestellten Wärme mit erneuerbaren Energien erzeugen. Eine Pelletheizung ist dabei eine besonders effiziente Option.

Nachhaltig mit Holzpellets heizen

Pellets liefern Holzenergie in extrem komprimierter Form und eignen sich daher sehr gut für umweltbewusstes Heizen. Sie bestehen aus Abfallprodukten der holzverarbeitenden Industrie wie Hobel- bzw. Sägespänen oder Holzresten aus der Forstwirtschaft. Diese Holzreste werden unter hohem Druck verdichtet und zu kleinen Pellets gepresst. Durch ihre genormte Größe und Zusammensetzung ermöglichen sie eine platzsparende Lagerung und eine optimale Verbrennung, bei der kaum Rückstände entstehen.

Dabei sollten man auf qualitativ möglichst hochwertige Pellets aus nachhaltiger Herstellung zurückgreifen. Man erkennt sie an einem DIN Plus- oder EN Plus-Zertifikat. Weitere Qualitätsmerkmale sind eine glatte, glänzende und weitgehend abriebfeste Oberfläche sowie eine einheitliche Farbgebung der Pellets. Erhältlich sind sie als Sackware oder als lose Schüttware. Auf Bestellung werden sie auch per Silopumpwagen transportiert und über ein Schlauchsystem in den Vorratsraum geblasen.

Zum Einsatz kommen die Holzpellets vor allem in Pelletöfen, die in der Regel im Wohnbereich aufgestellt werden und in einem Raum (bspw. dem Wohnzimmer) Wärme verbreiten, oder in Pelletkesseln, die ein ganzes Haus mit Wärme für Heizung und Warmwasser versorgen können.

Pelletkessel-Set von HARK

Für den Einstieg in das saubere Heizen mit Pellets bietet HARK Hausbesitzern ein umfangreiches Pelletkessel-Set und passende Pufferspeicher. Nähere Informationen dazu erhalten Sie in einem HARK Kaminstudio in Ihrer Nähe.

Pelletkessel-Set von HARK

Automatisierte Verbrennung im Pelletkessel

Eine Pelletheizung zeichnet sich durch den sauberen Betrieb einer Biomasseheizung aus, bietet aber einen noch höheren Bedienkomfort als beispielsweise ein Holzvergaserkessel. Dort muss das Scheitholz meist regelmäßig per Hand nachgelegt werden, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. Bei einem Pelletkessel läuft der gesamte Verbrennungsprozess dagegen automatisiert ab. Aus einem Vorratsbehälter werden die Pellets mittels einer Förderschnecke oder eines Vakuumsaugsystems dosiert und kontinuierlich in die Brennkammer des Kessels transportiert und dort entzündet. Die Elektronik sorgt für ein ideales Mischungsverhältnis aus Brennstoff- und Sauerstoffzufuhr.

Je nach Größe der Anlage kann es ausreichen, den Pellet-Vorrat einmal im Jahr aufzufüllen. Darüber hinaus müssen Sie sich nur darum kümmern, gelegentlich die anfallende Asche zu entsorgen.

Pelletheizung mit Pufferspeicher für maximale Effizienz

Um wirklich effizient zu heizen, benötigt der Pelletkessel einen geeigneten Pufferspeicher. In diesem hervorragend isolierten Wassertank wird von der Pelletheizung produzierte überschüssige Wärme gespeichert, die dann bei Bedarf für die Beheizung des Hauses oder die Warmwasserversorgung genutzt werden kann. Vor allem in der Übergangs- und Sommerzeit kommt es häufig zu einem Wärmeüberschuss, der dank des Pufferspeichers nachhaltig genutzt werden kann.

Das Volumen des Pufferspeichers richtet sich nach der Leistung der Pelletheizung und den örtlichen Gegebenheiten. Unser Programm umfasst Pufferspeicher in verschiedenen Größen bis zu 1000 Liter Gesamtvolumen. An unsere Kombipufferspeicher können neben der Biomasseheizung noch weitere Wärmeerzeuger wie eine Solaranlage oder ein wasserführender Kamin angeschlossen werden.

Pufferspeicher von HARK

Pellet- oder Holzofen als sinnvolle Ergänzung der Heizung

Insbesondere an kalten Wintertagen ist ein Pellet- oder Holzofen von HARK eine ideale Ergänzung zu der zentralen Pelletheizung. Sie versorgen den Aufstellraum nicht nur mit angenehmer Wärme, sondern verbreiten auch eine unverwechselbare Wohlfühlatmosphäre. Unsere dezentralen, handbeschickten Einzelraumfeuerstätten haben zudem den Vorteil, dass sie zu 10 % dem Nutzwärmebedarf angerechnet werden können, der bei neuen Heizungen (in Neubaugebieten seit dem 1. Januar 2024, bei Neubauten außerhalb von Neubaugebieten frühestens ab 2026) zu mindestens 65 % aus erneuerbaren Energiequellen wie dem Pelletkessel stammen muss. Auch in Kombination mit einer Wärmepumpe bieten sie großes Sparpotenzial – insbesondere, wenn Sie sich für einen Kamineinsatz oder Ofen mit Wasserführung entscheiden.

HARK Kaminstudios

Ausführliche Fachberatung im Studio vor Ort

In einem unserer bundesweit über 60 Kaminstudios können Sie sich ausführlich beraten lassen und sich einen genauen Überblick über das reichhaltige HARK-Sortiment verschaffen.

Anhand Ihrer Wünsche und baulichen Gegebenheiten eruieren unsere Fachberater mit Ihnen die vorhandenen Optionen und entwerfen eine konkrete Planung für Ihre neue Pelletheizung von HARK.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Kaminstudio in der Nähe finden
Jetzt Termin vereinbaren

Ausführliche Fachberatung bei Ihnen zu Hause – ganz einfach per Videochat oder Telefon!

Kontakt

Sie haben Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Sie interessieren sich für unsere Produkte?

Vor Ort oder per Katalog.