Abgase
Beim Abbrand eines Kaminfeuers entstehen verschiedene Gase, z. B. Kohlenmonoxyd. Diese können mitunter gesundheitsgefährdend sein. Darum ist es wichtig, dass der Kamin regelmäßig durch den Schornsteinfeger gewartet wird und Verschleißteile, wie zum Beispiel die Dichtung der Feuerraumtür, regelmäßig ersetzt werden. Zur Reduzierung von Feinstaub tragen entsprechende Filter bei, wie z. B. der keramische Feinstaubfilter mit der HARK ECOplus-Verbrennungstechnologie.
