Katalysator
Ein Katalysator für Feuerstätten ist ein hitzebeständiges Bauteil, das zur Schadstoff-Reduktion in den Abgasweg eingebaut wird. Meist handelt es sich dabei um eine keramische oder metallische Wabenstruktur mit katalytischer Edelmetall-Beschichtung. Der Katalysator bewirkt, dass unverbrannte Gase und Partikel bei hoher Temperatur nachverbrennen, wodurch beispielsweise Feinstaub, Kohlenmonoxid und Kohlenwasserstoffe stark reduziert werden. Das sorgt für sauberere Abgase und erleichtert die Einhaltung gesetzlicher Emissionsgrenzwerte. Während Kaminofen-Katalysatoren in der Regel nachträglich oberhalb des Brennraums oder im Rauchrohr installiert werden, hat HARK mit ECOplus FlameKat eine Lösung entwickelt, die im Brennraum direkt über der Flamme verbaut ist. Diese Platzierung und die hohe Hitzebeständigkeit bis 850 °C maximieren die katalytische Wirkung und minimieren gleichzeitig den Wartungsaufwand im Vergleich zu herkömmlichen Katalysatoren.

Ausführliche Fachberatung bei Ihnen zu Hause – ganz einfach per Videochat oder Telefon!