Offener Kamin
Der offene Kamin ist eine gemauerte Feuerstätte, die nicht durch eine Feuerraumtür verschlossen und direkt an den Schornstein angeschlossen ist. Der Nachteil von offenen Kamine ist nicht nur, dass die Abgase in den Wohnraum gelangen können. Sie erreichen auch einen sehr geringen Wirkungsgrad und sind daher zum Beheizen eines Raumes ungeeignet. Gemäß der Bundes-Immisionsschutzverordnung dürfen sie aufgrund ihres hohen Feinstaub-Ausstoßes nur noch gelegentlich betrieben werden. Wer noch eine offene Feuerstätte hat, sollte über eine Sanierung nachdenken. Nicht immer muss ein neuer Kamin eingebaut werden, auch mit einer maßangefertigten Kaminkassette kann man den Kamin modernisieren.
