Anmelden
Konto eröffnen

Holzöfen

Effizient heizen mit Holz

Holzofen kaufen

Die Faszination für knisternde, wärmespendende Holzfeuer ist seit Jahrtausenden ungebrochen. Was in der Steinzeit mit offenen Feuerstellen begann, ist jedoch schon längst modernen Holzöfen gewichen, die auch als Kaminöfen oder als Schwedenöfen bezeichnet werden. Ihre Brennräume verfügen über Türen mit großen Sichtscheiben, die einen freien Blick auf das faszinierende Spiel der Flammen ermöglichen.

Damit Sie die angenehme Atmosphäre des prasselnden Kaminfeuers in vollen Zügen genießen können, forscht HARK seit Jahrzehnten an besonders effizienten, sauberen Verbrennungstechnologien. Daraus entstand beispielsweise ECOplus mit einem integriertem Keramik-Feinstaubfilter, der die Feinstaub-Emissionen unserer Holzöfen auf ein Minimum reduziert. Diese Technologie haben wir gezielt weiterentwickelt und um den innovativen Katalysator FlameKat ergänzt.

FlameKat: So sauber mit Holz heizen wie nie

Der FlameKat ist im Brennraum direkt über der Flamme platziert, wo er Temperaturen von bis zu 850 °C standhält. Dank seiner katalytischen Beschichtung senkt er nicht nur den Ausstoß von Staubpartikeln, sondern auch gasförmige Immissionen wirkungsvoll auf ein Niveau, das weit unter den strengen Grenzwerten der Bundes-Immissionsschutzverordnung (BImSchV) und EU-Ökodesign-Richtlinie liegt.

Einen Holzofen mit ECOplus FlameKat können Sie auch in Zukunft ohne zusätzlichen Montage- oder Wartungsaufwand uneingeschränkt nutzen. Der TÜV Süd bescheinigt dem FlameKat eine Langzeitwirkung ohne Leistungsverlust. Darüber hinaus profitieren Sie davon, dass er weitgehend wartungsfrei ist. Durch die hohe Betriebstemperatur von bis zu 850 °C brennt sich der Katalysator bei ordnungsgemäßem Betrieb von selbst frei und muss nicht regelmäßig aufwendig gereinigt werden. Sollte sich doch mal Ruß ansammeln, reicht es, ihn mit Wasser auszuspülen.

Holzofen individualisieren

Für die Holzofen-Verkleidung stehen Ihnen bei HARK verschiedene Materialien wie Speckstein und keramische Ofenkacheln zur Wahl. Die Kacheln werden in unserem eigenen Kachelwerk von Hand gefertigt und glasiert. Bei den Glasurfarben können Sie bei den meisten Modellen aus einem breiten Spektrum wählen – von dezentem Schwarz oder Weiß bis hin zu auffälligen Rot-Tönen. So können Sie einen individuellen Holzofen kreieren, der bestens zu Ihrem Geschmack und Einrichtungsstil passt.

Mit effizientem Holzofen Heizkosten sparen

Die Verkleidungen kommen jedoch nicht nur aus ästhetischen Gründen zum Einsatz, sondern bieten auch einen spürbaren Wärmespeichereffekt. Dies gilt vor allem für unsere Specksteinöfen, die sich durch besonders gute Speicher- und Strahlungseigenschaften auszeichnen. Bei einigen unserer Holzöfen kann dieser Effekt durch Speichersteine zusätzlich verstärkt werden, die je nach Modell zwischen Ofen-Korpus und -Verkleidung oder oberhalb des Brennraumes installiert werden.

Ein wasserführender Kaminofen ermöglicht es, mit der Energie des Feuers zusätzlich weitere Räume im Haus sowie das Brauchwasser zu beheizen. In der integrierten Wassertasche wird während des Betriebs des Ofens Wasser erhitzt, das über einen Pufferspeicher an die Zentralheizung abgegeben wird und so zu einer deutlichen Senkung der Heizkosten beiträgt.

Kaminofen mit DIBT-Zulassung

Auch in einem Passiv- oder Niedrigenergiehaus müssen Sie nicht auf die wohlige Wärme eines HARK Holzofens verzichten. Für solche Häuser mit sehr guter Dämmung und Dichtigkeit – sowie gegebenenfalls einer kontrollierten Be- und Entlüftung – bieten wir verschiedene raumluftunabhängige Kaminöfen mit DIBt-Zulassung. Den für die Verbrennung benötigten Sauerstoff bezieht ein raumluftunabhängiger Holzofen nicht aus dem Wohnraum, sondern über eine externe Luftzufuhr von außen. Zudem verfügt er über eine selbstschließende Tür und einen absolut dichten Brennraum.

Den richtigen Holzofen finden

Moderne Kaminöfen für unterschiedliche Anforderungen

Lassen Sie es sich schmecken

Holzofen mit Backfach

Die Öfen von HARK verbreiten nicht nur gemütliche Wohlfühlatmosphäre – mit integriertem Backfach sorgen Sie auch für kulinarische Genüsse. Das Backfach befindet sich direkt über dem Feuerraum und bietet mit drei Einschubleisten für Backroste bzw. -bleche genug Raum für verschiedene Köstlichkeiten. Vom Zitronen-Brot über Krustenbraten bis zum Apfel-Crumble – einige der besten Rezepte für den Holzofen haben wir für Sie zusammengetragen. Das dazugehörige Video liefert Ihnen einen Vorgeschmack. Das Video und die Rezepte finden Sie hier: Holzofen zum Kochen und Backen

Fachberatung im HARK Kaminstudio

Holzofen kaufen mit passender Nennwärmeleistung

Um für angenehme Wärme im Aufstellraum zu sorgen, sollten Sie einen Holzofen kaufen, der eine geeignete Nennwärmeleistung aufweist. Bei der Berechnung der benötigten Leistung, die in Kilowatt (kW) angegeben wird, spielen verschiedene Faktoren wie die Raumgröße und die Gebäude-Isolierung eine Rolle. Ein Fachberater in einem HARK Kaminstudio in Ihrer Nähe hilft Ihnen, die passende kW-Leistung für Ihren Holzofen zu ermitteln.

Folgende Nennwärmeleistungen stehen zur Wahl: 4 kW, 5 kW, 6 kW, 7 kW, 8 kW, 10 und mehr kW.

Kostenlos beim Kauf eines neuen Holzofens

Smart heizen mit dem Ofenführerschein

Um einen Holzofen möglichst umweltschonend zu betreiben, reicht es nicht, sich auf die Technik der Feuerstätte zu verlassen. Auch der richtige Umgang mit dem Brennstoff Holz will gelernt sein – zum Beispiel mit dem Ofenführerschein. In diesem Online-Videokurs erfahren die Teilnehmer alles über die Auswahl und Lagerung von Brennholz sowie die korrekte Bedienung und Beschickung einer Feuerstätte. Der Kurs endet mit einem kurzen Test. Nach erfolgreichem Bestehen dieses Tests wird ein personalisiertes Zertifikat ausgestellt. Käufer einer neuen Holz-Feuerstätte von HARK erhalten aktuell einen kostenlosen Zugang zum Ofenführerschein.

Kaminofen anzünden

Das richtige Holz für den Ofen

Für eine saubere Verbrennung spielt die Auswahl des Holzes eine entscheidende Rolle. Grundsätzlich gilt: Nur geeignetes Brennholz und keinesfalls beschichtetes oder lackiertes Holz nutzen! Ideal sind gespaltene Scheite aus naturbelassenem Holz, deren Größen dem Feuerraum Ihres Ofens entsprechen. Diese sollten eine Restfeuchte von unter 20 % aufweisen, denn zu feuchtes Holz verbrennt schlecht und produziert kaum Wärme sowie viel Rauch. Die Holzfeuchte messen Sie am besten mit einem Holzfeuchtemessgerät, bevor Sie das Feuer im Holzofen anzünden. Für die Brennholz-Aufbewahrung im Innenbereich bietet HARK verschiedene Kaminholzregale und Holzkörbe an.


Jetzt Termin vereinbaren

Ausführliche Fachberatung bei Ihnen zu Hause – ganz einfach per Videochat oder Telefon!

Kontakt

Sie haben Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Sie interessieren sich für unsere Produkte?

Vor Ort oder per Katalog.